Dr. Anna Heide

Dr. Anna K. Heide, LL.M

E-Mail: office@ruhr-ip.com

Tel: [+49] (201) 17 00 35 90

Patentanwältin

European Patent Attorney

European Trademark Attorney

European Design Attorney

Diplom-Biologin

Beruflicher Lebenslauf

Naturwissenschaftliches Studium mit den Schwerpunkten angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie. Forschung am Forschungszentrum Jülich im Bereich der bakteriellen Proteinsekretion einschließlich Klonierung und Charakterisierung der Mutationen. Wissenschaftliche Stationen bei Henkel KGaA und Bayer AG.
Interdisziplinäre Promotion (DBU-Stipendium) im Bereich der angewandten Mikrobiologie/Biotechnologie in Kooperation mit der DECHEMA e.V.. Schwerpunkte waren Untersuchungen von mikrobiell induzierten Belägen (Biofilmen) an manipulierbaren Oberflächen, insbesondere Polymeren, in wasserführenden Systemen. Zur Charakterisierung der Effekte auf die Mikroorganismen wurde eine umfangreiche molekularbiologische und biochemische Analytik angewendet. Ausbildung zur Patentanwältin am Landgericht Düsseldorf sowie am Bundespatentgericht München. Seit 2009 auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes tätig. 2012 Deutsche Patentanwaltsprüfung, Patentanwältin. Seit 2015 Referentin für Gewerblichen Rechtsschutz am Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) und der Universitätsklinik Düsseldorf. 2016 Mitglied im Ausschuss für Biotechnologie der Patentanwaltskammer. 2020 stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Biotechnologie der Patentanwaltskammer.

Rechtliche Schwerpunkte

Patenterteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt, dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem Bundespatentgericht. Begleitung und Koordinierung internationaler Prüfungsverfahren. Diverse Rechtsgutachten u.a. Verletzung und freedom-to-operate (FTO). Landscape-Analysen und Wettbewerbsanalysen. Beratung und Begleitung von Vertragsverhandlungen zu u.a. Geheimhaltungsvereinbarungen, Kooperation-/Forschungsverträgen, Lizenzverträgen und markenrechtlichen Koexistenzverträgen.

Technologische Schwerpunkte

Biotechnologie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Antikörper-/ CAR- Therapien, Immun-/Zell- und Gentherapien, Biopharmazie, Biochemie, angewandte Mikrobiologie, Bio-Analytik, molekulare Diagnostik, in vitro Diagnostik, Plattform-Technologien, Grenzflächen-Biotechnologie, interdisziplinäre Biotechnologie.

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer, epi, FICPI, GRUR, AIPPI, VPP, LES, DECHEMA e.V., VBU, FidAR, JulLumni Net

Förderungen

Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), RISE (Research Internships in Science and Engineering)-Stipendium der DAAD