|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Datenschutzhinweise Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz zur Kanzlei RUHR-IP Patentanwälte (nachfolgend „RUHR-IP“). Nachfolgend möchten wir Ihnen Hinweise über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetpräsenz informieren. Sollten Sie hierzu Fragen haben, zögern Sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren. Unsere Kontaktinformation finden Sie in unserem Impressum.
1. Verantwortliche Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Benutzung unseres Internetangebotes ist RUHR- IP Patentanwälte, Brucker Holt 58, 45133 Essen Tel: +49 (201) 170035-90, Fax: +49 (201) 170035-98.
2. Allgemeines Die Benutzung unserer Internetseite erfordert keine vorherige Registrierung und/oder sonst eine Angabe personenbezogener Daten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite erfassen und verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns technisch automatisiert übermitteln (siehe Ziffer 3) und/oder personenbezogene Daten, die Sie freiwillig an uns übermitteln, insbesondere über unser Kontaktformular (siehe Ziffer 5).
3. Automatisiert erfasste Daten bei Seitenbesuchen Wenn Sie unsere Internetseite besuchen oder unsere Dienste nutzen,
übermittelt das von Ihnen verwendete Gerät sowie Ihr Internet-Browser,
mit denen Sie unseren Internetauftritt aufrufen, automatisch Log-Daten
an unseren Server. Diese Log-Daten umfassen insbesondere den Namen der
aufgerufenen Datei (Internetseite), die übertragene Datenmenge, den Typ
und die Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete
Betriebssystem (Typ und Version), das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs
der Seite, die Referrer-URL (Internetseite, von der aus Sie mittels eines
Links auf unsere Webseite gelangt sind) sowie die IP Adresse des
anfragenden Rechners. Die IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf
des Internetangebotes nicht mehr technisch erforderlich ist, für die
statische Auswertung ausschließlich verkürzt (anonymisiert) gespeichert.
4. Cookies Für die Ausführbarkeit bestimmter Funktionen auf unserer Internetpräsenz, verwenden wir eventuell so genannte Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Die Installation von Cookies auf Ihrem Computer können Sie verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite eventuell nur eingeschränkt genutzt werden können. Soweit auf unserer Internetpräsenz Cookies Verwendung finden, werden Sie hierüber durch ein Informationsbanner gesondert informiert.
5. Kontaktformular Sie haben die Möglichkeit, über das auf unserer Internetseiten abrufbare Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Selbstverständlich sind die Benutzung dieses Kontaktformulars sowie die dortige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Für eine darüber hinausgehende Verwendung erfordert eine gesonderte Zustimmung Ihrerseits.
6. Weitergabe an Dritte Unter Berücksichtigung der strengen Voraussetzungen des Bundesdatenschutzgesetzes erfolgt eine Weitergabe bei Benutzung unserer Internetpräsenz übermittelter personenbezogener Daten an Dritte nur dann, wenn Sie in die Weitergabe der Daten zuvor eingewilligt haben, wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu berechtigt und/oder aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt generell nicht.
7. Links zu Internetseiten Dritter Im Zusammenhang mit Links zu Internetseiten Dritter auf unserer Internetseite weisen wir darauf hin, dass wir auf die dortige Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen keinen Einfluss haben. Nach den allgemeinen Gesetzen sind wir als Anbieter für eigene Inhalte verantwortlich. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen.
8. Datenverarbeitung im Rahmen der Mandatsbearbeitung Für die Zwecke der sachgerechten Bearbeitung von Mandaten müssen wir personenbezogene Daten in Bezug auf die in dem jeweiligen Vorgang involvierten Personen elektronisch speichern und bearbeiten. Die Daten umfassen die Namen, Kontakt- und Kommunikationsinformationen sowie mandats- bzw. vorgangsbezogene Sachverhaltsinformationen. Wir weisen darauf hin, dass die zuvorgenannten Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Mandatsbearbeitung genutzt werden.
9. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen. Kontaktinformationen finden sie in unserem Impressum. |
|
|||||||||||||||
|